FREUNDLICH MIT DIR SEIN.
Selbstannahme: liebevoll üben statt perfekt sein
Halte Dich selbst – genau jetzt. Nicht erst „später“.
Alle Mini-Übungen.
Einfache Übungen
Selbstmitgefühls-Pause
Hand aufs Herz. Atme einmal kurz tief ein und aus. Sei ganz freundlich und wohlwollend zu Dir selbst. Denn Du hast es verdient.
Auf Sprache achten
Worte sind mächtig – vor allem die, die wir an uns selbst richten. Verwandle ein „Muss“ in ein „Darf“ und spüre kurz, wie sich das anfühlt.
Fehler sind Helfer
Fehler sind erlaubt und aus ihnen können wir lernen. So wird aus einem Fehler ein Helfer. Atme tief ein und aus, notiere Deine Gedanken und gehe weiter.
Kurz erklärt: Selbstmitgefühl
Selbstmitgefühl bedeutet, sich in schwierigen Momenten selbst so zu begegnen, wie man es einem nahestehenden Menschen tun würde: mit Wärme, Freundlichkeit und Klarheit. Es ist offensichtlich, dass Schwieriges zum Menschsein gehört. Wir nehmen bewusst wahr, was in uns vorgeht, ohne uns darin zu verlieren. Diese Haltung kann man lernen und üben. Sie stärkt uns und macht uns handlungsfähig. Mit Selbstmitleid oder Nachsicht hat sie nichts zu tun.



